A/01 ältere Berichte auf rohr.aiax.de/alles über APOs

Ältere Bericht unter Joomla aufrufbar (auf rohr.aiax.de) von 1980 bis ca. 2003


Optik, Grundlagen


A001 * Optik und Strahlengang von Teleskopen, Save; A001A Riccardi http://www.telescope-optics.net/
A002 * Apochromaten: Begriffe, Definition, Quellen, Abbildungsfehler,  Begriff Super APO im Web
A003 * Begriff "sekundäres/tertiäres Spektrum" Halb-Apochromat
A004 * König-Köhler Achromat Seite 61Apochromat Seite 62
B046 * Wie funktioniert ein Achromat? Grundlagen , Prinzip, Farb-Schnittweiten,
A005 * Begriff1Begriff2 , Thomas Back: Apochromasie; TMB-Website-saveRoger Ceragiolo: Chapter 4b

A006 * Thomas Back APO-Definition Zusammenfassung
A007 * Historische Entwicklung und Merkmale eines Apochromaten
A008 * Abbe'sche SinusBedingung, Begriff "chromatische DifferenzQuelle mikroskope.de Achromaten -> Planapochromaten
A009 * RC-Wert bei Lichtenknecker; Algorhythmus zur Berechnung, Bild_A,  Bild_B,  Bild_C;
A009A * The Winner is - Systematisierung über RC-Index
A010 * FH150/2300 , RC_Index-Zahl: Formel
A011 * Erläuterung der RC-Index-Zahl: Die Rohr´sche APO-Index Zahl
A012 * Farblängsfehler messen mit dem Bath-Interferometer,  Farb Interferogramme, kurzes/langes Spektrum
A013 * Systematik bei der Vermessung des Farblängsfehlers 01. Beitrag
A014 * Systematik bei der Vermessung des Farblängsfehlers 02. Beitrag
A015 * Systematik bei der Vermessung des Farblängsfehlers 03. Beitrag am Beispiel TSA 102
A016 * ~.de/ Systematik der RC-Indexzahl,   ~.de/ 04. Beitrag #7
A017 * Longitudinal Aberration Simulation mit ZEMAX
A018 * Index-Vergleichstabelle;  Bild_P1,  Bild_P2,  Bild_P3,  Bild_P4;
A019 * Sekundäres Spektrum an Beispielen: ÜbersichtBeispiel-Tafeln -> Kap 09
SourceCode: Umrechnung Power in Farblängsfehler 
A020 * ~.de/Berechnung der Tiefenschärfe   RC Index Zahl Herleitung allgemeine Beschreibung
A021 * Glasweg-Diskussion am Beispiel Zenith-Prisma und Baader Großfeld Bino
A022 * Farbreiner durch Glasweg? Glasweg-Diskussion FS 60 C (Babytak):  Beitrag #2
A023 * Abbildungsfehler - Wikipedia,   Koma- Coma-Figur,   Zernike Systematik
A024 * ~.de/Newton: Koma im Feld, ~.de/Newton: Coma kompensiert Astigmatismus,  ~.de/Refraktor: Coma+Astigm im Feld 
A024A * Refraktor-Beispiele für Koma&Astigmatismus im Bildfeld

A025 * Farblängsfehler bei Refraktoren : Schema bei DoubletTripletSuper APO Sekundäres Spektrum FH, Halb-APO, APO
A026 * @ Gauß- und Farblängsfehler bei Interferogrammen , -------- Genauigkeit bei Messung und IGramm-Auswertung
A027 * APO-Vergleich an Beispielen - RC_Index versus Strehl-Diagramm 
A028 * Vergleich: ED-APO mit Triplett-APO Schwerpunkt: Gaußfehler, Weißlicht-InterferogrammDiagramm-Beispiel -> astro-foren.de
A028A * ~.de/farbige Weißlicht-Interferogramme Zusammenfassende Übersicht 

 

Apochromaten, Beispiele, Einzelsysteme 

A029 * Refractor Optical Performance Results     RonchiGramme Foucault-Bilder :    Quelle

A030 * Classic Telescope Catalogs and Manuals
A031 * http://rohr.aiax.de/@scopos01D.jpg Zeiss B-Objektive, http://rohr.aiax.de/@scopos01C.jpg Kommentar, Zeiss APQ
A032 * Zeiss_B Objektiv 110/1620 mm wird optimiert, Optik-Konferenz, Wolfgang Busch
A033 * Zeiss APQ 130/1000 #97755 - Nur mit Glasweg ein Super-APO 
A034 * Zeiss APQ 130/1000 # 97161 CaF2-Immersions-Optik: Nur mit Glasweg sehr farbrein
A035 * Zeiss APQ 130/1000 #95988 - ohne Glasweg ein guter APO
A036 * Carl Zeiss APQ 100/640 Fluorith APO # 97039 mit Glasweg verwenden
A037 * Zeiss APQ # 97003 100/640 mit Glasweg verwenden
A037A * Zeiss APQ # 96998 100/640 mit Glasweg verwenden

A038 * APQ 105/800 Spannend wie ein Krimi - extrem farbrein
A039 * APQ 105/800 zweite Untersuchung nach Überarbeitung
A040 * Zeiss APQ 100/1000 WR_23Nov12 Dornröschen-Schlaf eines Zeiss APQ 100/1000
----------------

A041 * Astro Physics: Starfire EDT APO 155/1395 Super-APO anno 1990 f/9
A042 * TEC Triplett ED APO 160/1280 Roland Christen
A043 * TEC APO 180 FL Fluorit F=1260
A043-01 * TEC APO Triplet 140-980  Fotografisches und visuell einsetzbares Teleskop


A044 * TS APO f/6 130/780 RC_Index 0.5723 (27.04.14) - am 25.05.2016 überarbeitet
A045 * TS Triplet f/6 130/780 pflegliche Behandlung erwünscht
A046 * TS Triplet APO 90/600 - fast perfekt
A047 * TS Triplet APO 90/600 erstaunlich farbrein RC_Index 0.1020 PolyStrehl-Diagramm
A048 * nochmals TS APO 90/600  Poly-Strehl-Diagramm
A049* APO Triplet 80/480 - eineiige Zwillinge?   Ohara Datenblatt,   Link: S-FPL53
A049A * Triplet 130-860 - auf der Suche nach der Ursache 
A049B * TSAPO1501 TS 150 mm f6.7 Triplet APO - 3.5" FeatherTouch
A049C * TSAPO Quadruplet 100/580 Zum Fotografieren erste Wahl - Beurteilungs-Kriterien; (=>D098 TS Quadruplet APO 65-420 mm f-6.46)
A049D * TS Triplet APO 130/910 Schwierige Überarbeitung der Fassung

----------------
A050 * mht TMB-APO technische SpezifikationenTMB_PolyStrehl-Tabelle TMB 80/600 und TMB 152/1200
A051 * TMB APO Nr. 018 von LZOS 203 / 1421 ->QualitätsPrüfung
A052 * TMB APO Nr. 092 (152/1216) 
A052A * ein alter Bekannter von 05.09.2008 90% Nachdenken und  10% Feinmotorik

A053 * TMB APO Nr. 276 (152/1200) LZOS und die Gaußfehler-Debatte
A054 * TMB-Sanierung Nr. 105 LZOS Nr. 105/651
A055 * TMB APO Nr. 117 - 100/800 mein eigener
A056 * TMB APO #118 100/800. . . denn sie wissen nicht, was sie tun . . .
A057 * TMB 100/800 Nr. 169-22 sehr farbrein
A058 * TMB-APO-102/800 Störung der Homogenität
A059 * TMB APO Nr. 270 - 115/805
A060 * TMB APO Nr 354 LZOS (115/805) - hochwertige Optik   Poly-Strehl-Diagramm
A061 * TMB APO # 056 LZOS for T.M.B. 130/1170 RC_Index 0.1809
A062 * LZOS for APM P130 F9 Nr. 080 Apo D=130 F=1170 auf H-alpha optimiert
A062A * LZOS for APM P130/780 Nr. 292 Süd-Afrika
A062B * LZOS_for_APM175-1400 Portugal
A062C * LZOS for APM 152-1216 Nr. 384, England
A062D * LZOS for APM 152-1216 Nr. 361, Spitzen Optik -  handwerklich ausgezeichnet  -  günstiger Preis 

A063 * TMB APO Nr. 191 - 152/1216
A064 * TMB 130/780 erfolgreiche Restauration LZOS # 020 /
A065 * TMB Super APO 80 / 480 farbiges IGramm
A065A * APM Triplet APO 80/480 + Ric Reducer, 50 mm BFeld

A066 * APM SUPER ED APO 107 f/6.5
A067 * APM Triplet Apochromat 107/695..5 f/6.5 107 HP S_Nr # APM107 20130 405 002 Ausgesprochen farbrein !
A068 * TMB-Nachbau aus China

----------------

A069 * mht Takahashi technische Daten Farblängfehler-DiagrammQuelle,  , PolyStrehl-Diagramme FS 102 u. TSA 102
A070 * Takahashi Doublet Fluorite FS 78 Apochromat 78/630
A071 * Takahashi Fluorit APO 102/820, 
A071A * ~.de Teil II, Farblängsfehler Tak FS 102 versus TMB 100/800

A072 * Takahashi Fluorite Doublet 60/500
A073 * Takahashi APO 102/820 Navis-Report,   ~.de  Takahashi APO 102/820 Navis-Report  
A074 * Takahashi FS 102/820 Schnittweiten-Diff, RC-Index, Power/Digitale Meßuhr, Foucault-Bild RGB-Farbzerlegung  Poly-Strehl-Diagramm
A075 * Takahashi FS 128/1040 gegen Vixen FL 102/920 S   ~.de Takahashi FS 128/1040 gegen Vixen FL 102/920 S 
A075A * Takahashi FS 128/1040 - Doublet mit beeindruckender Farbreinheit

A076 * Takahashi FSQ 85 ED Petzval-System Baby"Q" von Tak  ~.de/ KaStern auf Astronomie.de
A077 * Der Takahashi mit dem Sahne-Häubchen: ein 3-in-1-System   ~.de Link
A078 * Takahashi - TOA 130/1000  ;  A078A * TOA 130/1000 #14023 Ortho APO - Spitzen-Qualität WRohr
A079 * Takahashi - TOA 130 / 1000 Gat 07.Febr. 2010   Poly-Strehl-Diagramm  2. Teil:
A079A * Zusammenhang: Farblängsfehler + Gaußfehler und Strehlwert  Poly-Strehl-Diagramm

A080 * Takahashi TOA 130/1000 Spannend bis zum Schluß +  kleine Zentrieranleitung
A081 * TOA 150/1100 - eine "Sahnestückchen"  Poly-Strehl-Diagramm prozentualt
A082 * Takahashi Super APO TSA 102N 816 erstes Test-Objektiv William FLT 110 versus TSA
A083 * Takahashi Super APO TSA 102 / 816 zweites Test-Objektiv
A084 * Takahashi TSA 102/816 - ein idealer reisetauglicher Super-APO
A085 * TSA - Spitzen-Optik 102/816 - 5. Bericht 
A085A * Ein überzeugender kleiner Reise-APO von Takahashi

A086 * Takahashi Super APO TSA 120/900 Jan 2010 Fortsetzung PolyStrehlDiskussion
A087 * Montierung NEQ6_pro mit TSA 120/900 und Pentax SDHF 75/500 

01.1 Apochromaten - Fortsetzung

A088 * HCQ 115/1000 hochwertiger Apochromat 1.Bericht  
A089
 * HCQ 115/1000 APO 2.Bericht
A090
 * HCQ APO - Glasweg-Diskussion 3.BerichtSimulation Glasweg
A091 * HCQ APO Nr. 4 - Mit Glasweg ein Super APO

A092 * Manfred Pieper, Astroselbstbau und HCQ-Seite (leider verstorben im Sept.2009)
A093 * LOMO Super APO 95 / 650 
A094 * Zwei x LOMO Triplett - 80/600
A095 * LOMO Super APO Triplet 80/480 + TS-Flattner
A096 * LOMO Super APO 80/480 im Feld
A096A Kamera-Objektiv zweckentfremdet?

A097 * Fluorite APO's im Vergleich (Vixen, Takahashi)
A098 * Vixen/Celestron Fluorit 55/440mm f/8 Refraktor    Test-induzierter Astigmatismus

A099 * Fluorite APO Takahashi Sky 90 - äußerst zentrier-sensibel
 

A100 * Vixen FL_Apochromat 80/640 - sehr farbrein Floet

A101 * Vixen Fluorite Apochromat 102/900 [Okt.2009]  A101A Vixen Fluorite Apochromat 102-900 auf Blau optimiert [Jan.2015]
A102 * VIXEN AX 103 S F=825 mm Refraktor als Fotomaschine 
A103 * VIXEN AX 103 S 103/825 mm APO Maximum Optics, Refraktor als Fotomaschine II 

A103A * CFF 127 F7 AS Zwischen Dichtung und Wahrheit  A103B * CFF Telescopes  Triplet APO 160/1050 
A
103C * CFF 160/1050 - Erst wenn er temperiert ist, entfaltet er seine Schönheit !

----------------

A104 * ~.de> ZenithStar II Fluorite Doublet 80/555
A105Foucault-Übersicht : Bild   Foucault-Übersicht: Blau,   Foucault-Übersicht: Grün,   Foucault-Übersicht: Rot 
A106 * ZenithStar 105/735 APO William Optics USA - der Neue
A107 * William Megrez 72 FD - als Spektiv verwendbar
A108 * William FluoroStar FLT 132 Vergleich mit Equinox Nr. 1    ~.de Link
A109 * Three William FLT 132 strongly overcorrected
A109A * William FLT 132 F7Vorsicht beim Zerlegen
A110 * William Fluoro Star FLT 110 / 770
A111 William Optics USA APO 110/770 Fluoro-Star Triplet
---------------
A112 * SkyWatcher Equinox schlägt alles - "den kauf ich mir!"   identisch: A108 ~.de Link
A113 * ED-APO's im Vergleich - SkyWatcher Equinox / EVO Star 120/900 
A114 * SkyWatcher Equinox 120/900 ED APO Nr. 1
A115 * SkyWatcher Equinox ED 120/900 ED APO Nr. 2
A116 * SkyWatcher Equinox ED 120/900 ED APO Nr. 3
A117 * SkyWatcher EVO Star 120/900 ED APO Nr. 4
A118 * SkyWatcher EvoStar 120/900 ED ein APO
A119 * SkyWatcher Esprit 150/1050 versus TS Triplet ED APO 150/1000 ,    ~.de> Link
A120 * SkyWatcher Esprit 150 ED APO perfekt für H-alpha * 22.04.2014

A121 * Orion 120 ED Doublet (vermutlich gleicher Hersteller in China wie Equinox)
----------------
A122 * Astreya 130/910 Super APO  ~.de>Link
A123 * Astreya 130/910 AchsKoma beseitigt   ~.de>Link
A124 * Astreya- Schnäppchen Reparatur und Zentrierung ~.de>Link
A125 * Astreya Super APO 130/910 #024 überkorrigiert 
A126 * Astreya Super APO neu zentriert
----------------
A127 * StellarVue Super-APO 90/630 1. Beispiel 
A128 * StellarVue APO 90/632 - extrem farbrein, PolyStrehl 2. Beispiel
A129 * StellarVue APO SV 130/9009 HAND-CRAFTED TELESCOPES Bastelarbeit RC_INdex 1.15

A130 * TAL 125R Apolar APO Refraktor 125/940    ~.de>Link
A131 * Apochromate der neuen Generation , - A131A * Daten zum Interstellarum-Bericht
----------------
A132 * Sechs reisetaugliche Refraktoren Interstellarum Nr. 73 Dez/Jan 2011, S48ff
A133 * Takahashi Super APO TSA 102/816 - A133A * TMB Design APO 115/805 - A133B * William Optics Fluoro Star APO Triplett
A135 * Intane APO 83/580 minderer Qualität
A136 * ~.de>Link OPTHOLYTH- ein 4-Zöller aus Deutschland
A137 * Flattner und Reducer - Zusammenstellung der Abstände unterschiedlicher Kombinationen
A138 * TS PHOTOLINE  Apo-Korrektor Für Triplet APO 90/600
A139 * TS Photoline APO 130/910  - Super-APO für visuelle Beobachtung
A140 * TS Photoline APO 130/910 - fernöstlicher Toleranz-Begriff

A200 * Der Unterschied zwischen Design und ausgeliefertem Teleskop

=> 01.1 Apochromaten  -  Fortsetzung

You have no rights to post comments