| 
  | 
D001A * Bei ebay ersteigert  -  6-inch Rich Field Maksutov-Newtonian
 Dieser Explore Scientific Rich Field Maksutov-Newtonian ist je nach Zubehör zu haben für  699.- US Dollar oder  für  999.- Euro: Nach  Lieferung vom Händler sollte dieses Telekop ein durchaus brauchbares Gerät sein, wenn,  ja wenn nicht ein übereifriger Bastler völlig sinnfreie Änderungen vornimmt, Bitte hier weiterlesen . . . 
 | 
  | 
  | 
 A140 * TS Photoline APO 130/910 - fernöstlicher Toleranz-Begriff 
Während der Überarbeitung eines weiteren TS APO's aus fernöstlicher Herstellung, liest man diese einschlägige  Werbung natürlich voller Interesse. Eine solche Arbeit ist umfangreich und gibt zu einigen Vermutungen Anlaß.  Bei genauerer Betrachtung des Objektivs fällt z.B. auf, daß die seitlichen Gewindebohrungen um ca. 1.3 mm nach  oben versetzt sind, verglichen mit dem Linsenblock.  Bitte hier weiterlesen . . . 
 | 
  | 
  | 
 D086_01 * 400 Zeiss Cassegrain von 1935 
Zitat Wikipedia: " Die Sternwarte Greifswald ist eine seit 1924 an der Universität Greifswald bestehende Sternwarte, die  von ihrer Einrichtung bis zum Zweiten Weltkrieg für wissenschaftliche Forschung genutzt wurde. Seit 1992 wird sie auch  als Volkssternwarte geführt und durch einen gemeinnützigen Verein betreut. Sie dient neben der akademischen Lehre  vorwiegend der Amateurastronomie und der astronomischen Bildung von Schülern und Laien durch Führungen, Vorträge  und Ausstellungen."   Bitte hier weiterlesen . . . 
 | 
  | 
  | 
 Natürlich kann man auch hier, http://r2.astro-foren.com/index.php/de/ , über fachliche Fragen diskutieren.  Dazu gibt es die untere Kommentar-Funktion. Allerdings kann man ein Thema nicht selbst eröffnen, sondern  muß sich an einen bestehenden Bericht"anhängen", wie das z.B. dieser Kollege gemacht hat. Bitte hier weiterlesen . . . 
 | 
  | 
  | 
 H012E * Jahrhundert-Finsternis auf Feuerstein 
Erst in  105 Jahren, am 29.Juni 2123 wird eine sogar um 3 Minuten längere Mondfinsternis zu sehen sein.  Die Jahr- hundert-Mondfinsternis lockte auf die Sternwarte Feuerstein ca. 550 Mondbegeisterte aus der Region Bamberg,  Forchheim, Erlangen, Nürnberg an. Bitte hier weiterlesen. . . 
 | 
  | 
  | 
 Der ASA Astrograph 12 Zoll der N-Serie hat ein mit dem Wynnekorrektor korrigiertes Öffnungsverhältnis von f 3.6,  kann aber auf eine kürzere Der ASA Astrograph 12 Zoll der N-Serie hat ein mit dem Wynnekorrektor korrigiertes  Öffnungsverhältnis von f 3.6, kann aber auf eine kürzere oder längere Brennweite mit wenigen Handgriffen umge- rüstet werden. Hier bitte weiterlesen . . . 
 | 
  | 
  | 
 H012B * 2018 Sternwarte Feuerstein -  Bau eines Planeten-Teleskop 
Innerhalb von knapp 20 Jahren hat der Verein "Sternwarte Feuerstein" in der Nähe des gleichnamigen Segel-  und Motor-Flugplatzes diese beeindruckende Anlage für die Astrofotografie, die Radio-Astronomie und die  visuelle Beobachtung der Region zur Verfügung gestellt.  HIer bitte weiterlesen . . . 
 
  
 | 
  | 
  | 
 H012C * Der Tubus entsteht - 2018 Sternwarte Feuerstein 
In einem neuen Projekt entsteht auf der Sternwarte Feuerstein, Nähe Forchheim, ein Planeten-Tubus, nachdem  sich eine C14-Lösung leider zerschlagen hatte. Mit einem Parabolspiegel + 2x Converter kommt man jetzt auf  knapp 7 Meter Brennweite. Hier ein paar Eindrücke zur Entstehung des Planeten-Tubus.   Bitte weiterlesen . . . 
 | 
  | 
  | 
 B088A Lichtenknecker Immersions-FH - 150 / 3630  Astigmatismus reduziert 
Besonders wenn es sich um sehr betagte Optiken handelt, möglicherweise 20 Jahre und älter, möchte man ein solches  Objektiv nicht ruinieren und nimmt sich entsprechend viel  Zeit zum Nachdenken: Vier bis 5 Monate könnten es schon  gewesen sein, bis man weiß, wie Dieter Lichtenknecker damals sein Objektiv zusammengebaut hat.  Bitte hier weiterlesen . . . 
 | 
  | 
  | 
 F127A * Vergleich unterschiedlicher Interferometer 
Der Verfasser hat sich in über 20 Einzelberichten intensiv mit den unterschiedlichen Typen von Interferometern  befasst, hat die Feinheiten im täglichen Umgang zu ergründen versucht auf der Suche nach dem besten Interfero- meter-System. Gelandet ist er jedoch immer wieder beim Bath-Interferometer:  Hier bitte weiterlesen . . . 
 | 
  | 
  | 
 D036B * Gurke - oder optisch wertvoll ? Stw-Fst 08032010 
Es ist die weitestgehend unbeantwortete Frage nach der erforderlichen optischen Qualität eines Teleskopes.  Auf der opt. Bank kann man bei perfektem Seeing und unter Höchstvergrößerung schonungslos alle opt. Fehler  darstellen und sichtbar machen.  Bitte hier weiterlesen . . . 
 | 
  | 
  | 
(aiax-001) - Am Himmel getestet
 Bei aller Lobor-Messtechnik möchte man besonders bei großen Spiegeln wissen, ob diese Doppelpaß- Messungen gegen  einen Planspiegel, ob die  Kompensations-Messungen durch eine Einzellinse (Dall-Null-Test),  ob auch der auf Null gerechnete RoC-Test auch am  Himmel  seinen Bestand hat.  Bitte hier weiterlesen . . . 
 | 
  | 
  | 
 C019A Ein lichtsstarker Astro-Graph - die opt. Komponenten im Test 
Dieses System hat zunächst Ähnlichkeit mit einem klassischen Newton-System. Für die Astrofotografie ist  jedoch ein Feldkorrektor  sinnvoll, der die Koma-Effekte der Newton-Hauptspiegel korrigiert. Vor  ca.30  Jahren baute ich einen F/4 Newton+ Zweilinsen-Korrektor.  Hier geht es weiter . . . 
 | 
  | 
  | 
Dieser Bericht vom 25.April 2010 wurde "gerettet", nachdem Server- und Software-Wechsel 2014 auf  dem bisherigen Forum diesen Bericht in einer unzumutbaren Weise gestutzt hatten, also regelrecht zerschossen hat:  http://astro-foren.de/index.php?thread/11794-sternwarte-feuerstein-einen-traum-erf%C3%BCllt/ Hier geht es weiter . . .   
 
  | 
  | 
  | 
 C012A ellipt. oktagonaler Cardoen-Flat testen 
Elliptische Plan/Fangspiegel haben in der Regel die Form einer Ellipse. Von einem einzigen Hersteller weiß ich,  daß er stattdessen oktagonale Planspiegel schleift, was ich mit Bildmaterial aus 2000 nachweisen kann.  Bereits die Herstellung von Planoptik kann sehr verschieden sein.          
Bitte hier weiterlesen... 
 | 
  | 
  | 
 Es ist ein lichtstarker Fraunhofer für Kometen-Beobachtung, Sternhaufen, für Großfeld-Beobachtung und  auch für die Feldfotografie, solange man keine Ansprüche stellt, wie an einen APO. Er ist bei zwei Anbieter  für 639.- Euro zu haben und damit ein günstiger Preis. Bitte hier weiterlesen. 
 | 
  | 
  | 
 C095 * Wie genau sollte ein ellipt. Fangspiegel sein? 
Bei der Beurteilung der optischen Qualität eines elliptischen Fangspiegels in einem Newton-System sind ein  paar Vorüberlegungen zur Beurteilung der optischen Qualität eines elliptischen Fangspiegels in einem  Newton-System durchaus zweckmäßig: Bitte hier weiterlesen: 
 | 
  | 
  | 
Allen Lesern von Astro-foren.com wünschen wir ein Gutes Neues Jahr 2018 und weiterhin viel Interesse beim Lesen unserer Berichte . . .
 
 |