Aktuelle Seite: Startseite > Berichte > 11 Vermischtes + Jahrgänge > Berichte > 11 Vermischtes - zweiter Teil von Kap 01 > M802 alte Webseiten unter Joomla aufrufbar
Seit dem Jahr 2000 ergaben sich mehrere Änderungen meiner Web-Aktivität,  die mich jeweils zu einer Anpassung
an die jeweilige Situation veranlaßten:
- meine Aktivitäten auf astronomie.de und astrotreff stellte ich aus triftigen Gründen ca. 2003 ein
- das Stoffie-Board wurde mit astro-foren.de vereint und diente mir bis 2013 als Plattform.
  ein Software-Wechsel des Domain-Besitzers zerstörte 50% meiner damaligen Arbeit und
  führte zur Eröffnung von r2.astro-foren.com, ein Weblog und kein Forum.
- Durch das europaweite Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Mai 2018 haben sich viele 
  Vorschriften rund um die Speicherung von sensiblen Nutzerdaten innerhalb der EU geändert. Deshalb
  habe ich die Webseiten unter  http://rohr.aiax.de/ in meinen Weblog eingearbeitet und sind teilweise
  hier zu finden: Ehemalige Webweiten unter rohr.aiax.de .  
* aiax, s toffie, a .de, af oren, x-website;
* (0.08) Interferometrischer Test  
* (0.07) Lyot- oder Phasenkontrast-Test  -  Verständnisprobleme 
* (0.06) Foucault-Test  -  Verständnisprobleme 
* (0.05) Ronchigitter-Test - Verständnisprobleme 
* (0.04) Sterntest - Verständnisprobleme 
* (0.03) Auswertung von Interferogrammen mit FringeXP , VdS-WÜ-2004 
s (0.02) Spitzen-Spiegel von GSO aus Suprax: Meßtechnik allgemein 
* (0.01) Wie gut ist mein Fernrohr? Beitrag bei Teleskope Service
* (1.09) Vixen VMC "neu aufgebaut"
af(2.19) Lyot Test with a thin soot filter line 
af(2.18) Phasenkontrast- oder Lyot-Test, Zusammenfassung 
af(2.17) Parabel im Krümmungsmittelpunkt messen 
af(2.16) Über die Vergleichbarkeit von Certifikaten 
a (2.15) Streuung bei Auswertungen   (astronomie.de) 
a (2.14) Was ist Koma?  (astronomie.de) 
* (2.13) Mit FringeXP.exe auswerten 
a (2.12) Das Loch in der Mitte - (astronomie.de) 
* (2.11) Kleine Interferogramm-Typologie 
* (2.10) Fehlertoleranz bei Interferometern (Alois Ortner) 
a (2.09) Wie genau mißt ein Interferometer? (astronomie.de) 
a (2.08) Sterntest  -  systemabhängig? (Stathis Kafalis) 
a (2.07) Stern-Test die Zweite 
a (2.06) Sterntest-astronomie.de 
a (2.05) Steckbrief einer Optik 
* (2.04) Hubble läßt grüßen 
* (2.04) Ein 12-Zoll Discovery Newton-Spiegel 
* (2.03) Foucault und Phasenkontrast 
* (202) Ein Allerwelts-Spiegel und das Auswertverfahren 
x (2.01) ATM Mirror roughness and image quality - Stathis Kafalis 
af(3.10) SYNTA 120/600 Optimierung 
af(3.09) Telekonverter im Test(Barlow-Linsen) 
s (3.08) Intercon Space Tech lieferte hochwertigen GSO Spiegel 
s (3.07) Dobs Mount Dobson - Orion UK 300/1590 Newton 
af(3.06) Der schwierige Weg zur Wahrheit ...  forum.cg-5/Antwort auf A...de 
a (3.05) Notwendigkeit von Reihenmessungen  (Alois) 
* (3.04) Der Newton und die  Strehl-Diskussion 
* (3.03) Strehl und Temperatur 
* (3.02) Fangspiegel-Dejustage und Strehl 
* (3.01) Justage eines Newton
s (4.16) Zeiss AS 80/840 - Gaußfehler (Sphero-Chromasie) 
s (4.16) Eine etwas schwierige Geburt - FH-Optimierung 
s (4.15) The Flying Dobson  -  ungekürzter Bericht von Prof. Schöberl 
s (4.14) C9 im Test:   Ein göttliches Gerät..... (Stoffie-Board) 
s (4.13) Der 140/1600 Wolter Scope Schiefspiegler - (Stoffie-Board) 
a (4.12) Der 140/1600 Wolter Scope Schiefspiegler - (astronomie.de) 
x (4.11) Wolter Scope - Veröffentlichung des Designers Heino Wolter 
x (4.10) Példatgy?jtemény - Bericht in Ungarn 
x (4.09) Prüfung eines TAL 200 K   -  Armin Quante 
x (4.08) Prüfprotokoll Vixen ED 100/900 - Manfred Pieper 
* (4.07) Ein konservativer Dobson mit Hochleistungs-Optik 
a (4.06) VMC-Test mit kleinen Schönheitsfehlern 
a (4.05) Deutsche Erfindung - APO-Immersions-Dreilinser 
* (4.04) Ein C11 NexStar mit hervorragenden Werten  
* (4.03) Eine Gabel-Montierung für Namibia 
* (4.02) Ein C8 im Test (erster Laborbericht) 
x (4.01) Sammelberichte auf amateurastronomie.com
* (5.06) ITT 2003 - Wenn zwei sich herzlich lieben ... 
* (5.05) ITV 2003 - ein Streifzug 
* (5.04) BTM 2002- Bayerisches Teleskop Meeting in Pfünz 
* (5.03) ITT 2002 - The Flying Dob 
* (5.02) ITT 1998 - Zum Zahnarzt auf die Alm 
* (5.01) Das Teleskop auf dem Observatorio Cerro Armazones
a (6.09) Justieren und Testen mit  MicroStar- (astronomie.de) 
a (6.08) Wie funktioniert das Bath-Interferometer- (astronomie.de) 
* (6.07) Interferogramme von Karl-Ludwig Bath 
s (6.06) Bath Interferometer Usage (engl.Text) 
* (6.05) Wie funktioniert ein ED-Objektiv - (astronomie.de)(Rutten+Venroij)
* (6.04) Der PhasenKontrast-Test - Beschreibung 
* (6.03) Der Caustic-Test - Beschreibung 
* (6.02) Das Bath-Interferometer - Beschreibung 
* (6.01) Der simulierte Sterntest mit Aberrator.exe
a (7.02)  Vergleichs-Test von Prüfergebnissen? 
a (7.01)  Privater Charakter meiner Dienstleistung
* (8.03) "Virtuelles Hausverbot" 
* (8.02) "Pseudonym versus Realname" 
* (8.01)  Foren und ihre User - interessante Postings zur Rechtslage 
9. Interessante Themen auf fremden Webseiten:
Internetsucht - Die deutschsprachige Wikipedia
Der deutsche Online-Dienst für Astrophysik und Raumfahrt 
(9.21) ATM Mirror Mathematics 
(9.20) Zur Geschichte von Dr. Karl Strehl - Physiker und Optiker von Weltruf 
(9.19) Spiegel-Zelle berechnen:  http://www.davidchandler.com/cell.htm 
(9.18) Klassische Optik-Mythen von Christian Losch, Berechnung mit Aberrator 
(9.17) http://www.astrosurf.com/tests/conclu/resume.htm 
(9.16) http://www.heise.de/newsticker/meldung/44216 
(9,15) http://www.heise.de/tp/deutsch/special/raum/16713/1.html 
(9.14) Tau-Problematik bei Teleskopen 
(9.13) Ritchey-Chretiens, Dall-Kirkhams, Classical Cassegrains 
(9.12) Coma in the Newtonian Telescope 
(9.11) Optikprüfung mit Laserinterferometrie, Peter Rucks 
(9.10) Refractive Systems for Astronomical Telescopes - Busch-HAB ,Chapter 4b 
(9.09) Making replica contour block masters for producing Schmidt corrector plates  
(9.08) US-Patent-Schrift zur Herstellung von Schmidt-Platten 
(9.07) Opt. Qualität - ICS-Bericht 
(9.06) Anmerkungen -Test und Beschreibung von FringeXP / Link 
(9.05) Long Baseline Stellar Interferometers 
(9.04) Ein visuelles Stern-Interferometer im Eigenbau 
(9.03) Kontrast-übertragungs-funktion (Schneider/Kreuznach) 
(9.02) Abstand künstlicher Stern - A (deutscher Text) 
(9.02) Abstand künstlicher Stern - B (englischer Text) 
(9.01) Auflösuungsvermögen  -  theoretisches
http://www.astronomie.info/forum/index.php 
http://deutschland.astronomie.info/forum/beobachtungen.php 
http://www.photomeeting.de/astromeeting/_index.htm 
http://www.rhoenforum.de/viewforum.php?f=10 
http://www.astroimage.de/user.php3?stop=1 
http://www.juelich-bonn.de/forum/index.php?f=0 
http://www.wer-weiss-was.de/content/start.shtml 
http://stoffie.board.dk3.com/2/index.php 
http://www.astro-foren.de 
http://www.astro-sternstunden.de 
http://www.astromart.com/ 
http://www.deepsky.de/modules.php?name=eBoard 
http://www.amateurastronomiesachsen.de/ 
http://www.uni-paderborn.de/StaffWeb/jogger/astronomy/ 
http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbthreads/ubbthreads.php 
http://www.astrotreff.de/default.asp 
(http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?s=&threadid=42739)