H012F * Selfi mit dem Mann im Mond --- MoFi_Jan2019

Siehe Auch H012E * Jahrhundert-Finsternis auf Feuerstein

Kalt war die Nacht auf der Sternwarte, und gegen 04:00 Uhr saßen wir bei klarem Himmel, in warme Decken gehüllt, und verfolgten das
Himmels-Schauspiel, das etwa vor einem halben Jahr zu christlicher Zeit und bei wärmeren Außentemperaturen schon einmal viele
Besucher in ihren Bann zog. Am 10-inch Dobson hatte sich Fritz Lappert postiert, und wer wollte, konnte mit seinem Handy eine Ablauf-
Serie der Verfinsterung mit Blutmond erstellen - ein Selfi mit dem "Mann im Mond". Einige der Hobby-Astronomen verfolgten das Ereignis
von der eigenen Sternwarte, wie der Anton.              

MoFi_Jan2019-01.jpg
-
Zur Veranschaulichung der MoFi die folgenden zwei Bilder.  Die Verfinsterung beginnt bei etwa 8 Uhr, Vergleich mit einem Zifferblatt,  und
endet bei 16:00Uhr.                   


MoFi_Jan2019-02.jpg
-
Bei  minus 5° Celsius war es einigermaßen frisch, was aber einen Amateur-Astronomen kaum abhalten kann. In jüngeren Jahren überstanden
wir auch bis minus 20° Celsius.                   


MoFi_Jan2019-03.jpg
-
Im Handy- bzw. Selfi-Zeitalter ist es üblich, vor dem Pizza-Essen der Freundin erst ein unberührtes Foto ebendieser Pizza zu schicken,
möglichst noch so, daß man selbst mit hungrigen Blick vor der Pizza sitzt. Bei einer Mondfinsternis hat man zwar Probleme mit dem
Mondabstand, trotzdem läßt sich durch einen gewöhnlichen Dobson der Mond ziemlich "scharf" fotografieren, macht zwar nicht satt,
wie die Pizza, aber als geistige Nahrung kann man es durchgehen lassen. So schaut also die Halterung aus für alle, die so ein 'Streich-
Taferl' mit sich herumtragen. Bezugsquelle für die Halterung:  https://www.ebay.de/i/392112825895?chn=ps oder bei einem Händler:
https://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p8655_TS-Optics-Smartphone-Adapter-mit-T2-Anschluss-fuer-Spektive--Teleskope.html
            

MoFi_Jan2019-04.jpg
-
Und so läßt sich der "Mann im Mond" fotografieren -  auch ein Weg, um die Hobby-Astronomie an den Mann bzw. die Frau zu bringen:
Werden nicht die Fußgänger-Ampeln mittlerweile unten ins Pflaster eingebaut, weil die Leute nur noch nach unten aufs "Taferl" schauen?
Jedenfalls hatten die Besucher bei der MoFi_2019 ihren Spaß an der Mondfinsternis.                




Während im Maintal bei Haßfurt dichter Hochnebel die Sicht auf die Verfinsterung versperrte, konnten wir mit einem Anruf bei Frank sicherstellen,
daß auf der Sternwarte Feuerstein der Himmel klar sei, und somit die Fahrt dorthin mit vier "Mondsüchtigen" und damit der Erfolg garantiert sei.
Julia Suckfüll nutzte deshalb die willkommene Gelegenheit, sich auf ihrem Handy ihre eigene Erinnerung an das Ereignis festzuhalten. Dabei muß
man anmerken, daß das Newton-System die Bilder zunächst seitenverkehrt wiedergibt, hat mit dem ellipt. Fangspiegel zu tun. Der Berichterstatter
hat diesen Fehler deshalb korrigiert. Auch ein schönes Beispiel, wie ein an Astronomie interessierter Besucher sofort in die Materie eingebunden
wird. In unserer Region könnte der Standort der Sternwarte nicht besser sein.              


MoFi_Jan2019-05.jpg
-
Am 10-inch Dobson sorgte Fritz Lappert für einen reibungsvollen Ablauf.           

MoFi_Jan2019-06.jpg
-
Zu Ehren kam auch die "kleine" Lichtenknecker FlatFieldKamera 500mm f3.5 in der Sternwarten-Kuppel selbst, mit der die folgenden Bilder
entstanden. Dabei wurde eine Canon EOS1000 verwendet mit Verschlußzeiten zwischen 1/400s, 1s und 2s bei der Totalität. Nachgeführt wurde
das System auf der GM 4000.             


MoFi_Jan2019-07.jpg
-
Für die Astronomie bietet die Sternwarte Feuerstein in der Region  bis nach Haßfurt (70 km einfach) eine willkommene, kompetente Gelegenheit
seinem Hobby mit ebenso vielen Gleichgesinnten zu frönen. Im Zeitalter von Bavaria ONE (https://www.youtube.com/watch?v=BZlzKvM76BM)
eine zukunftsgewandte Einrichtung. 
Zitat Söder: "Bavaria One ist ein durchdachtes strategisches Technologie-Konzept, das wirtschaftliche Anbindung und wissenschaftlichen Nutzen bringt.
Nur wer in die Zukunft schaut, der also in Bereiche geht, an die vorher noch nie ein Mensch geschaut hat, der wird die Zukunft möglicherweise auch kon-
trollieren, planen und sicherer machen können."      

Sternwarte Feuerstein:  http://www.sfeu.de/sfeu/vereinkalender/index.html             

You have no rights to post comments