C037 12New Oldham - Retouche Teil II
Nachgeliefert:
 
Da gibt es wunderbare Programme, die die Rauhheit darstellen können:
 

 
 

 
 

 
Augenblick wird dieser Spiegel zu einem vorzeigbaren Spiegel retouchiert. Das Ergebnis wird ebenfalls wieder hier vorgestellt.
auch der Spiegelträger kann das falsche Glas sein !
 
Diesmal müssen sie sich bei Orion Optics regelrecht "geschunden" haben, um bei einem minderwertigen Glas 
doch noch eine akzeptable Fläche hinzu-"zaubern". Jedenfalls ist offenbar auch die Wahl des richtigen Glases 
entscheidend für eine glatte Oberfläche.
 

 
Zum ursprünglichen Ronchi-Bild ein gewaltiger Unterschied
 

 
Im Krümmungsmittelpunkt auf Astigmatismus überprüft, ca. L/10 PV. Da er nicht signifikant ist, kann man ihn abziehen, weil er dann
aus dem Testaufbau stammt und mit dem Spiegel nichts zu tun hat.
 

 
Der Strehl wurde über eine Autokollimations-Anordnung ermittelt
 

 
Hier handelt es sich um ein RoC-Setup mit einem industriellen Phasenshift-Interferometer. Während dieses Certifikat 
noch Reste von Astigmatismus ausweist, muß dieses Ergebnis geringfügig schlechter sein, als mein eigenes, bei dem
der Astigmatismus zu 100% abgezogen worden ist. Gut zu sehen isst auch die Entsprechung bei beiden Certifikaten,
was die Wellenfront-Abweichung betrifft.
 
