B086 FH ISTAR Teleskopes Perseus AT 150-10, 6-inch FH 150-1500 Refraktoren im Vergleich

Refraktoren im Vergleich ?

Das Bedürfnis, Refraktoren untereinander vergleichen zu wollen, ist offenbar auf vielen Astro-Foren ungebrochen. Es werden dann willkürlich
einzelne Merkmale "herausgepickt" und im Brust-Ton der Überzeugung gnadenlos miteinander verglichen, egal, ob APO mit Halb-APO, mit
Fraunhofer, oder mit welchen Merkmalen man immer vergleicht. Es gibt also einige, die über meine Foucault- und Lyot-Bilder die vermeintliche
Rauhheit gegeneinander ausspielen wollen. Die folgenden 3 Links demonstrieren, wie aussichtslos ein derartiger Versuch ist.

Link 01: DKD FH 131/1000 f/7.6 RC_Index 7.5030
http://www.astro-foren.de/showthread.php?11121-China-FH-ein-brauchbarer-Achromat&p=43090#post43090

Links 02: Zeiss E Objektiv 150/2250 RC_Index 4.4845
http://www.astro-foren.de/showthread.php?11881-ZEISS-E-Objektiv-150-2250&p=48136#post48136

Link 03: Zeiss AS 200/3000 RC_Index 4.6799
http://www.astro-foren.de/showthread.php?7783-Zeiss-AS-200-3000-die-Überraschung&p=52317#post52317

Prinzipiell konzentriert sich der Bericht diesmal auf ein Fraunhofer Objektiv 150/1500, das man über ISTAR, USA beziehen kann.
Dieser Hersteller/Lieferant liefert f/10 bis f/15 Fraunhofer Achromate, gewissermaßen als visuelles Gegengewicht zu den vielen äußerst kurz-
brennweitigen Super-APOs, die in der Regel mit einem Flattner als Astro-Kamera benutzt werden.

Weil also derartige Optiken von beobachtenden Sternfreunden aus der Praxis gerne benutzt werden, sollte man sich bei der Beurteilung dieses traditonellen Teleskop-
Types auf die Bedürfnisse eines visuellen Beobachters konzentrieren. Wenn in diesem Zusammenhang die Farbsäume bei Sternen stört, dann sollte man mit einem
Gelbfilter, oder gleich mit einem engen Interferenzfilter das störende Spektrum abschneiden. Er wird sich wundern, wieviel man mit einem solchen Objektiv sehen kann.
Im Angebot dieses Lieferanten sind also 6"-Zöller mit f/10, f/12 und f/15. Die Achromaten sind modifizierte Fraunhofer-Systeme, so der Designer.

Istar_01.jpg
.
Ein visueller Beobachter möchte beispielsweise wissen, ob sein Fernrohr die theoretische Auflösung bei einer Wellenlänge von hier 550 nm wave auch tatsächlich
erreicht. Für ein FH-Teleskop mit 150 mm Öffnung wären das bei 550 nm wave 0.92" arcsec. (In der Regel ist dieser Wert noch besser) Mit dem Artificial Sky Test
läßt sich dieser Sachverhalt beweisen: Das Foto der unteren Dreiergruppe mit 10 Mikron und 8 Mikron Abstand wird so deutlich getrennt, daß damit auch noch
7 bis 6 Mikron getrennt werden könnten. Damit kann man mit diesem Teleskop die theoretische Auflösung sicher erreichen. Unter Benutzung eines Farbfilters geht
das noch besser. Der Sterntest selbst hat die bekannten und charakteristischen Farbränder bei den defokussierten Sternscheibchen.

Istar_02.jpg
.
Typisch für einen Achromaten ist die Farbaufteilung des längeren Sekundären Spektrums. Das zeigen z.B. die Foucault-Bilder der oberen drei Links.
Beim DKD-FH ist das Foucault-Bild ähnlich, dafür zeigt es einen kleinen Astigmatismus, das Optimum liegt im Roten Bereich und der Strehlwert aus der Fokuslage
von Grün ist nicht optimal - stört aber in der Nacht weniger.

Das Zeiss E Objektiv 150/2250 zeigt gar kein schönes Foucault-Bild, dafür ist es insgesamt farbreiner mit einem RC_Index-Wert von 4.4845. Dieses Objektiv hat
im Zentrum kräftige Zonen - gut am Interferogramm zu sehen. Der Flächen-Anteil dieses Fehlers in der Mitte reduziert hingegen dessen Einfluß, sodaß es am
Himmel kaum auffallen sollte.

Beim 3. Link ist das Zeiss AS 200/300 im grünen Spektrum Plättchenbedingt überkorrigiert, und hat sein Optimum somit im roten Spektrum. Die Farbreinheit mit
einem RC_Indexwert von 4.4543 wäre vergleichsweise gut, mit anderen Zeiss AS Optiken verglichen hingegen eher schlecht. Der Strehl bei 546.1 nm wave
erreicht einen passablen Strehl von ca. 0.950 .

Der vierte im Bunde, der ISTAR Perseus AT 150/1500, erreicht einen ähnlichen Wert, das Foucault-Bild läßt sich durchaus mit dem letzten Zeiss AS Objektiv verglei-
chen hinsichtlich der Flächen-Güte, das Ronchi-Gitter zeigt einen nahezu zonenfreien Verlauf. Bei Grün, 546.1 nm wave, wäre diese Optik perfekt. Der immer wieder
ins Spiel gebrachte Rauhheit- oder Lyot-Test ist bei Refraktor-Optiken, also bei Licht-brechenden Systemen eher wenig aussage-kräftig. Eine Spiegelfläche ist
oft das einzige opt. Element, weshalb die Glätte der Fläche eine große Rolle spielt. Bei einem Refraktor müßte man diesen Test in nur einer Wellenlänge durchführen,
was aber zu Vergleichs-Zwecken eher ungeeignet ist, weil man es in der Regel mit der Summe von Einzelflächen zu tun hat: Man sieht also nie eine Fläche, wie
bei einem Spiegel, sondern immer die Summe des gesamten Systems. Darüber hinaus ist der Rauhheits-Begriff aus der Industrie ein anderer, als er in meinen
Lyot-Test-Bildern zu sehen ist. http://rohr.aiax.de/foucault-bilder.jpg

Istar_03.jpg
.
Die obere Reihe drückt die einzelnen Schnittweiten des Sekundären Spektrums aus. In der Reihe darunter wird der Gaußfehler dargestellt, der naturgemäß bei einem
f/10 System eher klein ist.

Istar_04.jpg
.
Es gibt Fraunhofer mit RC_Indexzahlen von über 10. ....
Der Istar FH 150/1500 nimmt in dieser Hinsicht eine mittlere Position ein. Ein RC_wert von 6.9890 ist für einen Fraunhofer also ein passabler, mittlerer Wert, und
nicht zu beanstanden.

Istar_05.jpg
.
Bei 532 nm wave sieht man diesem Interferogramm bereits einen hohen Strehlwert an. Kaum Koma, kaum Astigmatismus, und kaum überkorrigiert.

Istar_06.jpg
.
Aus diesem Grund auch die Differenzierung des Gesamtstrehls, aus dem man anteilig die einzelnen Rest-Fehler erkennen kann.

Istar_07.jpg
.
Die Wellenfront-Darstellung

Istar_08.jpg
.
Die Energie-Verteilung - nahezu perfekt

Istar_09.png
.
und die Kontrast-Übertragungs-Funktion.

Istar_10.jpg
.
zum Vergleich auch das synthetische Interferogramm verglichen mit dem idealen Interferogramm (gelbe Linien)

Istar_11.jpg
.
und wer sich für den Lieferanten interessiert, der findet hier weitere Informationen: http://www.istar-optical.com/

Istar_12.jpg
.
Wenn eine Diskussion stattfinden sollte, dann bitte sachlich und ohne Konfrontation. Sollten sich jedoch gewisse Geister nicht an sich halten können,
dann werde ich solche Beiträge komplett nach Off Topic verfrachten, und meinen Bericht wieder schließen. An solchen verbalen Fights muß ich mich ja
nicht beteiligen.


..

 

You have no rights to post comments