C071 08inch GSO-ICS-Newton-Spiegel 199-1606 Geliebter Muschelbruch

26.02.2013, "Geliebter" Muschelbruch

Es ist der Super-Gau eines jeden Dobson-Besitzers, wenn beim Flug nach Namibia der Dobson so "fachgerecht" zerlegt worden ist, wie im vorliegenden
Fall. Man könnte fast vermuten, dieser Dobson wäre einem Flugzeug-Absturz zum Opfer gefallen. Um also zu ermitteln, wie groß der Schaden wirklich
ist, müssen die Tests vom 5.Mai 2009 wiederholt werden. So nebenbei: Der Sternfreund hatte großes Glück. Der Hauptspiegel hat nahezu nix abbekommen.

Bereits auf diesem Bild ist das "Unglück" deutlich erkennbar.

MBr_01.jpg

Eine Zusammenfassung weiterer Beweisfotos zeigt das folgende Bild.

MBr_02.jpg

Außer einer geringen Abweichung entstand bei erneuter Überprüfung ein fast gleiches Ergebnis wie bei Bild 05 aus dem Jahre Mai 2009

MBr_03.jpg

Zum gleichen Ergebnis des D=199 R=1606 mm Hauptspiegels kommt der Artifiicial Sky Test bei 446-facher Vergrößerung: Nix passiert !

MBr_04.jpg

Und hier das Bild, wie der Test auf Astigmatismus vor ca. 3 Jahren ausgesehen hat.

MBr_05.jpg

Die Aufnahme entstand in einer Kompensations-Anordnung durch eine Plankonvex-Linse, weshalb man mit einem
Interferenz-Filter (Baader Solar Continuum-Filter) das übrige Spektrum, das über die Einzel-Linse erzeugt wird,
abschneiden muß. Man erkennt die radialen Polier-Spuren eines im Übrigen glatten Spiegels. Siehe auch
http://www.astro-foren.de/showthread.php?9948-Hubble-Optics-8-inch-f-5-7-Newton&p=37616#post37616

MBr_06.jpg

Das in Kompensation gewonnene Interferogramm über die gesamte Fläche

MBr_07.jpg

Und schließlich die Auswertung der sphärischen Aberration, da man Astigmatismus damals und auch heute nahezu ausschließen kann.

MBr_08.jpg
.
Der Sternfreund kann sich also weiterhin an seinem Dobson freuen - nur den Hauptspiegel,
den sollte er fürderhin mit ins Handgepäck nehmen !

.
.

 

You have no rights to post comments