C017 Fangspiegel kleine Achse Ermittlung für visuelle Bedürfnisse

Fangspiegel kleine Achse

Für Newton-Spiegel mit einer bestimmten Öffnungszahl wird auch ein bestimmter Fangspiegel-Durchmesser kleine Achse
angegeben. (Auch der Fangspiegel muß bestimmte Qualitäts-Kriterien erfüllen). Je nach Benutzung des Newton sollte
der ellipt. Planspiegel möglichst klein sein, wegen der Obstruktion, oder etwas größer, damit die Vignettierung durch den
Fangspiegel nicht zu groß ist. Dieses Beispiel untersucht nur die visuelle Situation, bei der der Fangspiegel-Durchmesser
kleine Achse möglichst klein sein sollte, damit die Obstruktion möglichst gering ausfällt.

Für diesen Fall sollte auch der Fokus-Abstand zur Tubus-Wand außen möglichst klein sein - im Beispiel 50 mm, abhängig vom Okular-
Auszug. Dort, wo der rote Balken die opt. Achse des Lichtkegels schneidet, wäre die Mitte des ellipt. Fangspiegels. Man muß sich den
Fangspiegel nur in der Z-Achse verkippt vorstellen. Für diesen Fall wäre der Abstand zur Spitze des ungespiegelten Lichtkegels, also
zum Fokus ebenso groß wie der Abstand zum gespiegelten Fokus. Es ist also ein Quadrat, was man zeichnen kann:
Also Tubus-außen/2 + 50 mm = 300 mm. Da man mit diesen 300 mm den Abstand vom Fokus zum Umlenk-Punkt des Fangspiegels
hat, muß man diesen Betrag nur noch durch die Öffnungszahl 4 dividieren. Das wären dann 75 mm. Und weil man auch bei der visuellen
Beobachtung ein kleines Feld braucht, sollte man diesen Durchmesser um ca. 10 mm vergrößern, und wäre dann bei 85 mm.
Da man den jeweiligen Durchmesser nicht ganz exakt bekommt, sucht man sich einen Fangspiegel aus, der nahe bei der ermittelten
kleinen Achse liegt.

FS_kleineAchse.jpg

 

You have no rights to post comments